Zwangsstörung (OCD) ist eine psychische Erkrankung, die durch aufdringliche, wiederkehrende, unerwünschte Gedanken (Obsessionen) und sich wiederholende Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet ist. Ungefähr 1 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten leiden jährlich an einer Zwangsstörung, wobei Männer oft schon im Kindesalter Symptome zeigen und Frauen häufig erst im Erwachsenenalter betroffen sind. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 19,5 Jahren, und 25 % der Menschen mit Zwangsstörung zeigen bis zum Alter von 14 Jahren Symptome.
Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5) stellt diagnostische Kriterien für „Zwangsstörungen und verwandte Störungen“ auf. Für eine Zwangsstörungsdiagnose muss eine Person die folgenden Kriterien erfüllen:
Obsessionen sind anhaltende, aufdringliche, unerwünschte Gedanken, Bilder oder Triebe, die Angst oder Leid verursachen. Menschen mit Zwangsstörung versuchen, Obsessionen durch Zwangshandlungen zu ignorieren, zu unterdrücken oder zu neutralisieren.
Zwangshandlungen sind sich wiederholende Verhaltensweisen oder geistige Handlungen, die als Reaktion auf eine Obsession oder strenge Regeln ausgeführt werden. Diese Zwangshandlungen sind übertrieben oder stehen in keinem Zusammenhang mit dem Problem, das sie lösen sollen.
Obsessionen entspringen oft der Angst vor negativen Folgen, wie z. B. Selbstverletzung, Schädigung anderer, als unmoralisch oder unethisch wahrgenommen zu werden oder Unvollkommenheit zu erfahren. Diese Ängste führen zu Zwangshandlungen, die darauf abzielen, wahrgenommene Risiken zu minimieren und Ängste zu reduzieren.
Beispielsweise kann eine Person mit der Zwangsvorstellung, aus Nachlässigkeit ein Feuer zu verursachen, immer wieder Steckdosen überprüfen, bevor sie das Haus verlässt, um das wahrgenommene Brandrisiko zu verringern. Dieser Zwang bietet eine vorübergehende Linderung der Angst, die durch die Obsession ausgelöst wird.
Entgegen allgemeiner Missverständnisse sind Obsessionen bei Zwangsstörungen nicht einfach häufige Gedanken über etwas. Zwangsstörungen sind belastend, zeitaufwändig und von Angst getrieben.
Häufige Themen von Zwangsstörungen sind:
Kontamination: Angst vor Schmutz, Keimen, Körperflüssigkeiten, Krankheiten, Umweltschadstoffen oder Chemikalien.
Schaden: Angst davor, sich selbst oder anderen zu schaden, für ein tragisches Ereignis verantwortlich zu sein oder unabsichtlich Schaden anzurichten.
Unerwünschte sexuelle Gedanken: Aufdringliche, unerwünschte, verbotene oder perverse sexuelle Gedanken, Bilder oder Impulse in Bezug auf Homosexualität, sexuelle Gedanken über Kinder, Inzest, Vergewaltigung oder sexuelle Übergriffe.
Religiosität/Skrupulosität: Zwanghafte Gedanken, Sorgen oder Bedenken über moralisches Urteilsvermögen und Verhalten, insbesondere wenn sie sich auf religiöse Überzeugungen beziehen.
Kontrollverlust: Angst davor, die Kontrolle zu verlieren, z. B. impulsive verbale Handlungen (wie jemanden zu beleidigen) oder physische Handlungen (wie Stehlen oder Gewalt) zu begehen. Die mit diesen Obsessionen verbundenen mentalen Bilder können aggressiv oder schrecklich sein.
Perfektionismus: „Genau richtige“ Zwangsgedanken konzentrieren sich auf Gleichmäßigkeit, Exaktheit, Symmetrie, das Bedürfnis, etwas zu wissen oder sich daran zu erinnern, getrieben zu sein, sich an strenge Routinen oder Erwartungen zu halten, und ein allgemeines Bedürfnis, dass sich die Dinge „einfach richtig“ anfühlen.
Körperliche Krankheit: Zwangsvorstellungen über Krankheit, Krankheit oder körperliche Gesundheit, die nichts mit Kontaminationsängsten zu tun haben. Auch die Beschäftigung mit körperlichen Prozessen wie Schlucken oder Atmen kann zu diesen Obsessionen beitragen.
Aberglaube: Das Halten bestimmter Zahlen, Farben, Wörter oder Sätze als „Glück“ oder „Pech“ führt dazu, dass versucht wird, sie zu vermeiden oder kompensatorische Zwangshandlungen durchzuführen, um Angstzustände zu lindern.
Menschen mit Zwangsstörungen erleben unerwünschte, aufdringliche und oft belastende Gedanken, die ihren Geist in Beschlag nehmen. Um mit diesen Gedanken und der durch sie verursachten Angst oder Furcht fertig zu werden, können sich Betroffene zu zwanghaftem Verhalten hinreißen lassen. Diese Obsessionen und Zwangshandlungen können einen tiefgreifenden und negativen Einfluss auf das Leben einer Person haben.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Zwangsstörungen zu bewältigen. Viele Menschen finden Erleichterung durch eine Kombination aus Therapie und Medikamenten. Sowohl Online- als auch persönliche Selbsthilfegruppen können wertvolle Ressourcen, Informationen und ein mitfühlendes Ohr für Menschen mit Zwangsstörungen und ihre Angehörigen bieten.