Schritt 1: Erkennen Sie das Problem:
- Erkennen Sie das Problem des exzessiven Einkaufsverhaltens an und drücken Sie Ihre Absicht aus, es zu bekämpfen.
- Das Entwickeln von Selbstbewusstsein hilft Ihnen, sich auf Ihren Plan zu konzentrieren.
Schritt 2: Erstellen Sie Einkaufslisten:
- Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller tatsächlich benötigten Artikel, bevor Sie einkaufen gehen.
- Halten Sie sich strikt an diese Liste und vermeiden Sie spontane Ergänzungen.
Schritt 3: Verwenden Sie die „Nur-Barzahlung“-Regel:
- Entscheiden Sie sich beim Einkaufen für Barzahlungen. Dadurch bekommt das Geldausgeben einen greifbareren Charakter.
- Der direkte Verlust von Geld bei jedem Einkauf wird Ihnen deutlicher bewusst.
Schritt 4: Verschieben Sie Einkäufe:
- Lassen Sie beim Einkaufen Ihre Kreditkarte zu Hause und geben Sie sich Zeit zum Überlegen.
- Bitten Sie den Verkäufer, einen Artikel für ein oder zwei Tage zurückzulegen, damit Sie seine Notwendigkeit tatsächlich überprüfen können.
Schritt 5: Behalten Sie Einkäufe unverändert:
- Lassen Sie Artikel oder ihre Originaletiketten/Verpackungen für einen oder zwei Tage nach dem Kauf unverändert.
- Das gibt Ihnen Zeit, den Kauf zu überdenken und den Artikel gegebenenfalls zurückzugeben.
Schritt 6: Minimieren Sie Online-Shopping:
- Reduzieren Sie die Versuchung, in Einkaufszentren einzukaufen, indem Sie online einkaufen. Fügen Sie jedoch Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu und warten Sie erst einmal, bevor Sie zur Kasse gehen.
Schritt 7: Besprechen Sie große Anschaffungen:
- Sprechen Sie mit Ihrem Ehepartner oder einem vertrauenswürdigen Freund, bevor Sie große Anschaffungen tätigen.
- Deren Meinung kann Ihnen eine andere Perspektive auf die Notwendigkeit des Kaufs und seine Vereinbarkeit mit Ihren finanziellen Zielen geben.
Schritt 8: Vermeiden Sie gemeinsames Einkaufen:
- Vermeiden Sie es, mit Freunden/Bekannten einkaufen zu gehen, die dafür bekannt sind, Impulskäufe zu tätigen.
- Ihr Einfluss könnte Sie dazu verleiten, ähnliche Entscheidungen zu treffen.
Schritt 9: Beherrschen Sie das „Nein"-Sagen:
- Ersetzen Sie den Gedanken „Ich brauche das“ durch eine pragmatische Analyse Ihrer Bedürfnisse.
- Erinnern Sie sich an die negativen finanziellen Auswirkungen von Impulskäufen und legen Sie Wert darauf, sich an Ihr Budget zu halten.
Die Kontrolle über Ihre Ausgaben zurückzugewinnen erfordert Engagement und Ausdauer. Wenn Sie diese Strategien konsequent anwenden, können Sie den Kreislauf der Impulskäufe durchbrechen und sich Ihre finanzielle Gesundheit zurückerobern.