Artikel


Höhenangst (Akrophobie): Symptome, Ursachen und Behandlung

Akrophobie verstehen:

Akrophobie ist eine spezifische Phobie, die durch eine intensive und irrationale Höhenangst gekennzeichnet ist. Sich über Höhen Sorgen zu machen, ist zwar üblich, aber Akrophobie führt zu schweren Angstzuständen, Panikattacken und erheblichen Beeinträchtigungen des Lebens.

Verbreitung:

  • Ungefähr 6 % der Bevölkerung leiden an Akrophobie.
  • Studien zeigen, dass etwa 28 % der Erwachsenen irgendwann unter Höhenintoleranz leiden können.

Symptome:

Akrophobie äußert sich in verschiedenen emotionalen und körperlichen Symptomen, darunter:

Emotionale Symptome:

  • Panik und Angst beim Wahrnehmen von Höhe
  • Das Gefühl, sich festhalten zu müssen oder seinem Gleichgewicht zu misstrauen
  • Instinktive Reaktionen wie sofortiges Absteigen, Krabbeln oder Absenken des Körpers

Körperliche Symptome:

  • Brustschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Schneller Herzschlag
  • Kurzatmigkeit
  • Zittern
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Weinen oder Gereiztheit

Angst und Vermeidung:

  • Vermeidung von Situationen mit Höhen, wie Hotelzimmern in hohen Stockwerken, Leitern oder bestimmten Häusern mit Balkonen
  • Vermeidung kann die täglichen Aktivitäten und das Leben erheblich beeinträchtigen, einschließlich des Schul- oder Arbeitsbesuchs, der Geselligkeit oder des Verlassens des Hauses

Verwandte Beschwerden:

  • Vertigo: Eine Erkrankung, die Schwindel und Drehschwindel verursacht.
  • Bathmophobie: Angst vor Hängen und Treppen.
  • Klimakophobie: Spezifische Angst vor dem Klettern.
  • Aerophobie: Flugangst.

Risiken:

  • Akrophobie stellt ein einzigartiges Risiko dar, da die Möglichkeit von Panikattacken in großer Höhe besteht, was zu gefährlichen Verhaltensweisen und Reaktionen führen kann.
  • Die Suche nach einer professionellen Behandlung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Höhen ein regelmäßiger Bestandteil des Lebens einer Person sind.

Ursachen:

  • Während Vorsicht in der Höhe normal ist, kann Akrophobie eine Überreaktion der normalen Angstreaktion sein, die möglicherweise durch einen früheren Sturz oder die nervöse Reaktion eines Elternteils auf Höhen verursacht wird.
  • Akrophobie, die im Kindesalter auftritt, bessert sich oft mit der Zeit, während Akrophobie, die im Erwachsenenalter auftritt, ein Leben lang anhalten kann.
  • Sie tritt häufig zusammen mit anderen psychiatrischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen auf.

Diagnose:

  • Akrophobie wird als spezifische Phobie diagnostiziert, basierend auf Kriterien wie übermäßiger Angst, antizipatorischer Angst, Vermeidung und lebensbegrenzenden Beeinträchtigungen, die sechs Monate oder länger andauern.
  • Eine professionelle Hilfe ist für eine genaue Diagnose und zum Ausschluss anderer zugrunde liegender Erkrankungen unerlässlich.

Behandlung:

  • Psychotherapie: Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist die Hauptbehandlungsmethode, bei der Techniken wie systematische Desensibilisierung und Flutung eingesetzt werden, um den Betroffenen zu helfen, ihre Höhenangst allmählich zu überwinden.
  • Expositionstherapie: Die reale oder virtuelle Wirklichkeitsexposition gegenüber Höhen ist sehr effektiv, insbesondere in Kombination mit KVT.
  • Medikamente: Beruhigungsmittel oder Betablocker können zur kurzfristigen Linderung von Panik und Angstzuständen eingesetzt werden. D-Cycloserin wird auf sein Potenzial zur Steigerung der Wirksamkeit von KVT untersucht.
  • Entspannungstechniken: Änderungen des Lebensstils wie Yoga, tiefe Atmung, Meditation und progressive Muskelentspannung können helfen, Stress und Angstzustände zu bewältigen. Auch regelmäßige Bewegung kann hilfreich sein.
Post Images