Im Zentrum der Anonymen Alkoholiker (AA) stehen die zwölf Schritte, ein spiritueller Rahmen, der Einzelpersonen auf dem Weg zur Genesung von der Sucht begleitet. Dieses Programm wurde von verschiedenen Genesungsprogrammen übernommen und kommt nicht nur Menschen zugute, die mit Drogenmissbrauch zu kämpfen haben, sondern auch ihren Angehörigen durch die Al-Anon-Familiengruppen.
Machtlosigkeit: Die Sucht als eine unbezwingbare Kraft anzuerkennen und die Notwendigkeit externer Hilfe zu erkennen.
Vertrauen auf eine höhere Macht: Sich dem Glauben hingeben, dass eine höhere Macht geistige Gesundheit und Wohlbefinden wiederherstellen kann.
Hingabe: Sich dem Willen einer höheren Macht unterwerfen und nach Führung suchen.
Gewissenserforschung: Eine moralische Inventur durchführen, vergangene Fehler anerkennen und Selbstbewusstsein erlangen.
Integrität: Vergangene Fehler anderen gegenüber bekennen und Wiedergutmachung leisten.
Akzeptanz: Charakterschwächen annehmen und nach einer positiven Veränderung streben.
Demut: Sich Hilfe von einer höheren Macht suchen und persönliche Grenzen eingestehen.
Bereitschaft: Sich darauf vorbereiten, Wiedergutmachung bei denjenigen zu leisten, die von vergangenen Taten betroffen sind.
Vergebung: Wiedergutmachung leisten und sich selbst vergangene Fehler vergeben.
Aufrechterhaltung: Das eigene Verhalten kontinuierlich überwachen, Fehler eingestehen und nach spirituellem Wachstum streben.
Gebet: Um Führung und Orientierung von einer höheren Macht bitten.
Dienst: Die Botschaft der Genesung an andere weitergeben und die Prinzipien des Programms im täglichen Leben praktizieren.
Die zwölf Schritte werden von zwölf Traditionen geleitet, die Einheit, effektive Führung, Autonomie der Gruppe, verantwortungsvolle Finanzen und positive Öffentlichkeitsarbeit fördern. Diese Traditionen schützen die Integrität des Programms und schaffen ein unterstützendes Umfeld für die Genesung.
Die zwölf Schritte wurden in den 1930er Jahren von den Gründern der Anonymen Alkoholiker ins Leben gerufen. Im Laufe der Zeit hat sich das Programm weiterentwickelt und "Gott" als eine höhere Macht interpretiert, verschiedene Glaubensrichtungen berücksichtigt und Inklusivität gefördert. Dieser Ansatz hat ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl über traditionelle religiöse Zugehörigkeiten hinaus geschaffen.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass 12-Schritte-Interventionen und Selbsthilfegruppen einen erheblichen Einfluss auf die Genesung haben, insbesondere in der Anfangsphase der Reise. Diese Programme bieten einen kostengünstigen, leicht zugänglichen und gemeinschaftsbasierten Ansatz für die Genesung.
12-Schritte-Programme bieten Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit, Unterstützung durch die Gemeinschaft und aktive Teilnahme am Genesungsprozess. Sie eignen sich jedoch möglicherweise nicht für jeden. Mögliche Nachteile sind die Betonung von Machtlosigkeit, der spirituelle Aspekt und die Anforderung an regelmäßige Teilnahme an Treffen.
Wer 12-Schritte-Programme ungeeignet findet, kann Alternativen wie SMART Recovery (ein säkulares Programm, das sich auf Selbstkontrolle und Gewohnheitsänderung konzentriert) oder Secular Organizations for Sobriety (S.O.S., ein wertebasiertes Programm, das Nüchternheit und persönliche Integrität ohne eine Komponente einer höheren Macht in den Vordergrund stellt) in Betracht ziehen. Professionelle Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Therapie, Medikamente und stationäre/ambulante Reha, können ebenfalls von Vorteil sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 12 Schritte der Genesung einen strukturierten Weg bieten, um die Sucht zu überwinden, indem sie Ehrlichkeit, Glauben und Hingabe betonen. Während sich diese Programme für viele Menschen als wirksam erwiesen haben, kann es für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Vorlieben angebracht sein, alternative Optionen zu erkunden.