Artikel


Chronische traumatische Enzephalopathie (CTE): Das degenerative Hirnleiden verstehen

Die chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) ist eine fortschreitende, degenerative Hirnerkrankung, die hauptsächlich mit wiederholten körperlichen Traumata am Kopf in Verbindung gebracht wird. Dieser Zustand betrifft häufig Angehörige des Militärs, Sportler und Sportlerinnen, die Kontaktsportarten betreiben, sowie Personen in Berufen mit einem hohen Risiko für Kopfverletzungen.

Schwere und Symptome von CTE

Die Schwere von CTE ist unterschiedlich und führt zu unterschiedlichen Graden von Hirnschäden und schwächende Symptome. Allerdings kann CTE trügerisch sein, und manchmal treten schwere Symptome Jahre oder sogar Jahrzehnte nach dem ersten Schädel-Hirn-Trauma auf.

Häufige Symptome von CTE: - Anhaltende Kopfschmerzen - Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses - Konzentrationsschwierigkeiten - Plötzliche Verhaltensänderungen - Impulsives Verhalten

Schwere Symptome von CTE: - Koordinationsverlust - Schwierigkeiten beim klaren Sprechen - Aggressives Verhalten - Demenz - Zittern und unkontrollierte Muskelbewegungen - Selbstmordgedanken oder -versuche

CTE weist ähnliche Symptome auf wie andere Hirnerkrankungen. Das Vorhandensein dieser Symptome garantiert keine Diagnose von CTE, und Personen, bei denen die Diagnose nach dem Tod gestellt wurde, zeigen nicht immer Symptome, während sie noch lebten.

Diagnose von CTE

Eine genaue Diagnose von CTE ist schwierig. Derzeit gibt es keinen endgültigen Test, der CTE schlüssig diagnostizieren kann, während eine Person noch lebt.

Klinische Auswertung: Wenn Sie Symptome zeigen, die auf CTE hindeuten, wird Ihr Arzt sich nach Ihren Vorfällen mit körperlichem Schädel-Hirn-Trauma erkundigen. Möglicherweise führt er Tests wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) durch, um andere mögliche Hirn- oder neurologische Erkrankungen auszuschließen.

Postmortale Diagnose: Die einzige definitive Methode zur Diagnose von CTE ist die Untersuchung von Zellproben aus dem Gehirn einer verstorbenen Person, die an der Krankheit litt.

Ursachen von CTE

Die Hauptursache für CTE ist ein wiederholtes Schädel-Hirn-Trauma über einen längeren Zeitraum. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist die Schwere jeder Kopfverletzung nicht unbedingt ein bestimmender Faktor. CTE ist die Folge der kumulativen Wirkung von wiederkehrenden körperlichen Traumata am Kopf, unabhängig von der Schwere jeder einzelnen Verletzung.

Hirndegeneration und Tau-Protein: Das durch wiederkehrende Kopfverletzungen verursachte Trauma löst eine Degeneration des Hirngewebes aus, die zu CTE führt. Darüber hinaus wurde auch die Ansammlung eines Proteins namens Tau mit der Entstehung der Krankheit in Verbindung gebracht. Tests zur Diagnose von CTE haben eine veränderte Form des Tau-Proteins im Gehirn von Personen mit CTE nachgewiesen.

Ähnlich wie bei der Alzheimer-Krankheit ist das Tau-Protein im Gehirn von Personen mit CTE vorhanden. Bei CTE sammelt sich das Protein jedoch in einem einzigartigen Muster an, das die Krankheit von anderen neurologischen Erkrankungen unterscheidet. Forscher glauben, dass diese Proteine sich auf andere Teile des Gehirns ausbreiten können.

Der entscheidende Faktor für die Entwicklung von CTE ist die Zeit. Eine einzelne Kopfverletzung wird wahrscheinlich kein CTE verursachen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Personen, die ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erleiden, zwei- bis viermal häufiger an Demenz erkranken.

Hochrisikoaktivitäten: Personen, die Kontaktsportarten wie Rugby und Fußball ausüben oder beim Militär dienen, haben aufgrund ihrer Exposition gegenüber wiederkehrenden Kopfverletzungen ein höheres Risiko, an CTE zu erkranken als andere.

Stadien von CTE

CTE schreitet typischerweise durch vier verschiedene Stadien voran:

Stadium 1: Die Tau-Proteinansammlung beginnt in bestimmten Regionen des Gehirns, typischerweise in den seitlichen und frontalen Bereichen. Symptome können in diesem Stadium fehlen oder mild sein.

Stadium 2: Es bilden sich weitere signifikante Anomalien im Gehirn, die zu Verhaltenssymptomen und manchmal zu Depressionen führen.

Stadium 3: Es kommt zu einem deutlichen Verlust von Hirnmasse, der zu Gedächtnisverlust und kognitiven Störungen führt.

Stadium 4: Es treten psychotische Symptome, Schwierigkeiten beim klaren Sprechen und schwere Verluste der motorischen Fähigkeiten auf.

Behandlung von CTE

Derzeit gibt es keine Heilung für CTE, aber bestimmte Symptome können behandelt werden, insbesondere bei einer frühen Diagnose.

Symptombehandlung: - Therapie: Die Therapie kann bei der Behandlung von Symptomen bis zu einem gewissen Grad helfen. Beispielsweise kann eine Sprachtherapie Personen helfen, die Schwierigkeiten mit dem Sprechen haben. - Verhaltenstherapie: Eine Verhaltenstherapie kann helfen, Stimmungsschwankungen zu regulieren. - Medikamente: Gesundheitsdienstleister können Medikamente verschreiben, um Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen zu behandeln und Gedächtnisverlust zu lindern.

Vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten: - Immuntherapie: Forscher untersuchen die Immuntherapie als potenzielle Behandlungsmethode mit dem Ziel, die Ansammlung von Tau-Proteinen im Gehirn zu bekämpfen. - Entzündungshemmende Medikamente: Medikamente, die Entzündungen reduzieren, zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von CTE.

Umgang mit CTE

Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von CTE. Es ist von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor wiederholten Kopfverletzungen zu schützen, insbesondere wenn Sie bestimmte Berufe ausüben oder Sport treiben.

Schutzmaßnahmen: - Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie einen hochwertigen Helm und andere Schutzausrüstung, wenn Sie Kontaktsportarten ausüben oder an Aktivitäten mit einem hohen Risiko für Kopfverletzungen teilnehmen. - Sicherheitsregeln befolgen: Befolgen Sie beim Sport die geltenden Sicherheitsregeln, um sich und andere vor schweren Verletzungen zu schützen. - Kopfverletzungen nicht vernachlässigen: Auch wenn eine Kopfverletzung keine schweren Symptome verursacht, ist es wichtig, einen Gesundheitsdienstleister zur Beurteilung zu konsultieren.

Selbstpflege: Nach einer Kopfverletzung spielt die Selbstpflege eine wichtige Rolle bei der Genesung. Die Erstellung einer gesunden Tagesroutine, die regelmäßige Bewegung, ausreichende Ruhe und eine ausgewogene Ernährung umfasst, kann helfen, Nährstoffmängel zu vermeiden.

Ein letzter Hinweis

CTE ist eine schwere und fortschreitende Hirnerkrankung, die tödlich sein kann. Es ist mehr Forschung erforderlich, um die Krankheit zu verstehen und effektiv zu behandeln. CTE ist jedoch vermeidbar. Wenn Sie an Aktivitäten teilnehmen, die Sie wiederholten Kopfverletzungen aussetzen, ist es zwingend erforderlich, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich selbst zu schützen. Die Prävention von CTE ist von entscheidender Bedeutung, da es sich um eine lebenslange Krankheit handelt, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert.

Denken Sie daran, dass Selbstmordgedanken und -verhalten schwere Symptome von CTE sind. Wenn Sie oder ein geliebter Mensch Selbstmordgedanken hat, wenden Sie sich sofort an den Rettungsdienst.

Post Images