Artikel


Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS): Verständnis, Symptome, Ursachen und Behandlung

Verstehen der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (K-PTBS)

Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die auf eine längere oder wiederholte Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen zurückzuführen ist, häufig in der Kindheit. Im Gegensatz zur PTBS, die typischerweise auf ein einzelnes traumatisches Erlebnis zurückzuführen ist, handelt es sich bei K-PTBS um ein anhaltendes und kumulatives Muster der Traumatisierung. Diese komplexe Störung erfordert ein umfassendes Verständnis ihrer Symptome, Ursachen und verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.

Erkennen der Symptome einer K-PTBS

Die K-PTBS hat verschiedene Hauptsymptome mit der PTBS gemeinsam, darunter:

  • Wiedererleben des Traumas durch aufdringliche Gedanken, Flashbacks und Albträume
  • Vermeidung von Erinnerungen an das Trauma
  • Übererregbarkeit, die zu Schwierigkeiten bei der Regulierung von Emotionen und zu verstärkten Reaktionen auf Reize führt
  • Beeinträchtigte Schlafmuster und Schlaflosigkeit

Zusätzlich zu diesen häufigen Symptomen umfasst die K-PTBS häufig:

  • Schwierigkeiten beim Aufbauen und Pflegen enger Beziehungen aufgrund eines tief verwurzelten Misstrauens
  • Emotionale Taubheit und Distanzierung von sich selbst und anderen
  • Ein negatives Selbstbild und ein düsterer Blick auf die Welt
  • Emotionale Dysregulierung, die zu explosiver Wut oder chronischer Traurigkeit führt
  • Ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und des Mangels an Zielstrebigkeit
  • Körperliche Symptome wie chronische Schmerzen, Müdigkeit und Verdauungsprobleme

Identifizieren der Ursachen einer K-PTBS

Die K-PTBS wird in erster Linie durch anhaltende und wiederholte Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen verursacht, häufig in der Kindheit. Häufige Arten von Traumata, die zu einer K-PTBS führen können, sind:

  • Physischer, emotionaler oder sexueller Missbrauch
  • Vernachlässigung
  • Zeuge von Gewalt oder Missbrauch werden
  • Bullying oder Diskriminierung erfahren
  • Leben in einem Kriegsgebiet oder einem Konfliktgebiet
  • Beteiligung an einem schweren Unfall oder einer Naturkatastrophe

Diagnose einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Die K-PTBS ist im Diagnose- und Statistikmanual Psychischer Störungen (DSM-5), dem primären Diagnosewerkzeug, das von Psychologen verwendet wird, noch nicht als eigenständige Diagnose anerkannt. Dies bedeutet, dass bei Personen mit K-PTBS möglicherweise PTBS oder andere verwandte Erkrankungen diagnostiziert werden.

Erforschen der Behandlungsmöglichkeiten für K-PTBS

Die Behandlung von K-PTBS umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten. Psychotherapeutische Ansätze, die sich bei der Behandlung von K-PTBS als wirksam erwiesen haben, sind:

  • Traumafokussierte Therapie (TFT): Die TFT zielt darauf ab, Menschen zu helfen, die traumatischen Erinnerungen, die ihre Symptome verursachen, zu verarbeiten und aufzulösen.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT hilft Menschen, negative Denkmuster und Verhaltensweisen, die zu ihren Symptomen beitragen, zu erkennen und zu ändern.
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT): Die DBT vermittelt Menschen Fähigkeiten zur Bewältigung von Emotionen, zur Regulierung des Verhaltens und zur Verbesserung von Beziehungen.

Medikamente können auch zur Behandlung von Symptomen der K-PTBS wie Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit eingesetzt werden. Häufige Arten von Medikamenten, die bei K-PTBS eingesetzt werden, sind Antidepressiva, Antipsychotika und Stimmungsstabilisatoren.

Bewältigungsstrategien für den Umgang mit K-PTBS-Symptomen

Zusätzlich zur Suche nach professioneller Behandlung gibt es eine Reihe von Bewältigungsstrategien, die Menschen mit K-PTBS anwenden können, um ihre Symptome zu bewältigen und ihr Wohlbefinden zu verbessern:

  • Selbstfürsorge priorisieren: Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die die körperliche und emotionale Gesundheit fördern, z. B. ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.
  • Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks: Umgeben Sie sich mit unterstützenden Freunden, Familienmitgliedern und Psychologen, die Ihnen Bestätigung, Ermutigung und praktische Hilfe bieten können.
  • Üben Sie Achtsamkeits- und Entspannungstechniken: Nehmen Sie an Achtsamkeitsmeditation, tiefen Atemübungen oder Yoga teil, um Stress und Angst zu reduzieren.
  • Drücken Sie sich durch Tagebuchschreiben aus: Das Schreiben in ein Tagebuch kann einen sicheren Raum bieten, um Gedanken und Gefühle auszudrücken und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn sich die Bewältigung der Symptome allein als schwierig erweist, suchen Sie Unterstützung bei einem Psychologen, der Erfahrung in der Behandlung von K-PTBS hat.

Schlussfolgerung: Die Herausforderungen der K-PTBS überwinden

Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) ist eine komplexe und herausfordernde psychische Erkrankung. Mit der richtigen Behandlung können Menschen jedoch ihre Symptome überwinden und ihr Leben zurückgewinnen. Die Suche nach professioneller Hilfe ist entscheidend, um eine genaue Diagnose zu erhalten und einen personalisierten Behandlungsplan zu entwickeln. Durch die Kombination von Psychotherapie, Medikamenten und Selbstfürsorgestrategien können Menschen mit K-PTBS von ihren vergangenen Traumata heilen und in ihrem gegenwärtigen und zukünftigen Leben erfolgreich sein.

Post Images